Wo bekomme ich Bioabwassersubstrat
Allgemein:
In der Regel vermitteln sog. Beauftragte Dritte Bioabwassersubstrat an die Landwirte. Kläranlagen vergeben meist die Aufträge zur Verwertung an diese Firmen. Die Vertragsdauer beträgt mindestens ein Jahr. Einige Kläranlagen organisieren die Verwertung auch eigenverantwortlich direkt mit den Landwirten. Beauftragte Dritte übernehmen/vermitteln meist alle auszuführenden Dienstleistungen, die mit der Klärschlammverwertung in der Landwirtschaft zusammenhängen:
- Bodenprobennahme
- Auswertung der Analysenergebnisse
- Probennahme Bioabwassersubstrat
- Auswertung der Analysenergebnisse
- Genehmigungsverfahren und Lieferscheinerstellung nach AbfKlärV
- Transport zum Feld bzw. Zwischenlager
- Zwischenlagerung
- Ausbringung des Bioabwassersubstrats
- Düngeberatung
Viele Müll-Firmen aus dem Bereich der kommunalen Abfallentsorgung haben Subunternehmen zur Klärschlamm-Verwertung in der Landwirtschaft gegründet. Auch einige Müll-Verbrenner sind in diesem Bereich tätig geworden. Wir empfehlen Landwirten, sich an eine Organisation aus der Landwirtschaft zu wenden. Der hessische Bauernverband hat z.B. speziell für die Verwertung von Bioabwassersubstrat eine Firma gegründet. Viele Maschinenringe in Deutschland haben zu diesem Zweck ebenfalls Firmen gegründet. Landwirtschaftliche Organisationen sind ihren Mitgliedern verpflichtet. Die Belange der Landwirte werden hier eher berücksichtigt. Es geht in erster Linie nicht um die Entsorgung von Müll, sondern um den Aspekt der verantwortlichen Düngung.
Betriebe aus der Region Rhein-Ahr-Eifel wenden sich am besten an die Agrotop GmbH.
Betriebe aus anderen Regionen finden http://www.maschnenringe.org ihren zuständigen Maschinenring.